railbow

Zum Inhalt springen
rainbow

railbow

Das LGBTIQ*-Netzwerk der Deutschen Bahn

Unser Netzwerk railbow

Willkommen bei railbow – unserem agilen Netzwerk für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Wir sind überzeugt: Gemeinsam bewegen wir mehr. Deshalb gestalten wir railbow als offenes, lebendiges Netzwerk, in dem Hierarchien keine Rolle spielen, dafür aber deine Ideen, dein Engagement und dein ganz persönlicher Beitrag.

Ob im Austausch zu LGBTIQ*-Themen, in spannenden Projekten oder beim gemeinsamen Feiern von Vielfalt: Bei uns zählt, dass jede:r mitgestalten kann. Wir arbeiten agil, kreativ und miteinander. Immer mit dem Ziel, unsere Community zu stärken und die Kultur bei der DB vielfältiger, bunter und menschlicher zu machen.

Interesse, dich einzubringen? Dann werde Teil von railbow, finde dein Team, bring deine Stärken ein und wachse mit uns. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem jede Stimme zählt - deine auch.

Geschichte des Netzwerks

2025

Agiles Organisationsmodell
Agiles Organisationsmodell
Quelle: Chris Freyer / railbow
Agiles Organisationsmodell

Bei unserem strategischen Jahrestreffen in Frankfurt am Main haben wir gemeinsam als Netzwerk eine mutige Veränderung angestoßen: Wir haben unsere bisherigen Strukturen und Hierarchien in Form eines Kernteams vollständig aufgelöst und uns für ein agiles Framework entschieden.

Ab sofort arbeiten wir themen- und teambasiert. Dies zahlt auf mehr Innovationsfähigkeit, Effizienz und noch mehr Mitgliederorientierung ein.

2024

Im Jahr 2024 erstrahlt zum ersten Mal die Fassade des Berliner Hauptbahnhofs in den Farben des Regenbogen. Somit erstrahlt ein weithin sichtbares Zeichen für Vielfalt, Menschlichkeit, Akzeptanz und Gleichberechtigung.

Berlin Hbf bunt
Berlin Hbf bunt

2023

CSD Dresden 2023
railbow beim CSD Dresden

Erstmals sind wir in 6 Städten mit CSD-Trucks vertreten und engagieren uns in 3 weiteren Städten durch Fußgruppen bei den Paraden und CSD-Stände.

2021

Das Netzwerk feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Neben einem DB-Keks in Regenbogenfarben zieren die sechs Farben auch noch einen kompletten ICE. Dieser bunte ICE fährt über den Pride-Monat hinaus und zeigt unsere Diversity in der gesamten Republik.

railbow ICE
railbow ICE
Quelle: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
railbow ICE

2020

Trotz der Corona-Pandemie war das Netzwerk gemeinsam mit der DB so sichtbar, wie kaum ein anderes Unternehmen. Virtuelle Messe-Besuche und Stammtische, eine bunte IC-Lok und wieder viele Regenbogenfahnen an den Bahnhöfen.

2020Lok
Lokomotiv im railbow-Design

2019

Vorstandsvorsitzender Richard Lutz übernimmt die Schirmherrschaft. Martin Seiler verantwortet das gesamte Thema Diversity in seinem Ressort Personal und Recht und verabschiedet gemeinsam mit railbow das aktuelle Jahresprogram.Das Netzwerk nimmt erstmals in Namen der DB an fünf CSDs teil. Richard Lutz begleitet den Berliner CSD auf dem Wagen.

2018

Das Netzwerk ist am Führungskräftetreffen präsent. Das erste Mal hängt die Regenbogenfahne zum CSD an einem Bahnhof - gehisst von Richard Lutz und Martin Seiler. Dem folgten viele weitere Bahnhöfe.

2017

Eine Neuausrichtung beginnt und railbow möchte nun das Netzwerk für Mitarbeiter:innen der Deutschen Bahn sein.

2011

Das Netzwerk wird von sechs Mitarbeiter:innen gegründet. Zunächst ist das Netzwerk auf alle Eisenbahner:innen ausgerichtet.

Agile Teams in unserem Netzwerk

Team Steuerung & Strategie

Das Team Steuerung & Strategie bündelt die Aktivitäten und unterstützt die thematisch strukturierten Teams bei ihrer Reise in eine agile Organisation.

Chris Freyer

Chris Freyer (he/him)

DB InfraGO AG

Berlin / Frankfurt am Main

Nicolas Hansmann (Bild)

Nicolas Hansmann

Deutsche Bahn AG

Frankfurt am Main

TobiasThayer

Tobias Thayer

Deutsche Bahn AG

Berlin

Göran

Göran Schaumann

S-Bahn Hamburg GmbH

Hamburg

Team Kommunikation

Alle Kommunikationsaktivitäten des Netzwerks, bspw. die Internetseite, der Newsletter sowie unsere Accounts bei Instagram, LinkedIn und DB Planet, werden im Team Kommunikation vereint.

stefan

Stefan Aigner (he/him)

DB Systel GmbH

Frankfurt am Main

avatar

Philipp Bastian

Newsletterredaktion

DB InfraGO AG

Frankfurt am Main

Chris Freyer

Chris Freyer (he/him)

DB InfraGO AG

Berlin / Frankfurt am Main

Nicolas Hansmann (Bild)

Nicolas Hansmann

Deutsche Bahn AG

Frankfurt am Main

avatar

Michael Katzenberger

Newsletterredaktion

S-Bahn Berlin GmbH

Berlin

alex

Alexander Löser (they/them)

DB Fernverkehr AG

Köln

Lisa Niemeyer (Bild)

Lisa Niemeyer

DB Systel GmbH

Frankfurt am Main

Christian Zeise

Christian Zeise (he/him)

Team Community

Das Team Community verantwortet u.a. unsere Mitgliederbetreuung und unterstützt mit zielgruppenorientierten Kampagnen den Mitgliederaufbau.

avatar

Tilo Kasten (all/any)

Team Finanzen

Als Netzwerk sind wir in allen Regionen unserer Republik vertreten. Dazu gehört eine gute Vernetzung und finanzielle Ausstattung vor Ort.

Dennis Herrmann (Bild)

Dennis Herrmann (he/him)

DB Engineering & Consulting GmbH

Frankfurt am Main

Felix Richardt

Annabell Mallory Latzke (she/her)

Team Events

Ein Event ist mehr als ein Treffen, es ist ein Invest in unsere Zusammenarbeit, unsere Kreativität und unser Miteinander. Und genau dafür haben wir unser Team Events.

Denise Streichardt (Bild)

Denise Streichardt (she/her)

Yves Maurice Grether

Yves Grether

Team Internationales

Als agiles Netzwerk sind wir auch in Europa zuhause und Teil der Trainbow-Familie.

stefan

Stefan Aigner (he/him)

DB Systel GmbH

Frankfurt am Main

Jörg Faulstich (Bild)

Jörg Faulstich

DB Systel GmbH

Hannover

avatar

Tobias Grabner

avatar

Markus Löw

Deutsche Bahn AG

Berlin

avatar

Anna Mathis

DB InfraGO AG

Frankfurt am Main

Denise Streichardt (Bild)

Denise Streichardt (she/her)

Team Regionen

Uns ist die Nähe zu unseren Mitgliedern sehr wichtig. Daher freuen wir uns, wenn du bei einer Veranstaltung vor Ort vorbeischaust und dich im Netzwerk railbow einbringst. Deine regionalen Ansprechpersonen in der Navigation unter dem Punkt "Regional vor Ort" oder mit einem Klick auf den nachfolgenden Link:

railbow Icon (Bild)

Deine Ansprechpersonen vor Ort in deiner Region

Team TIN

Die Plattform TIN ist ein geschützter Raum von und für Mitarbeitende, die sich als Trans*, inter oder non-binär identifizieren. In diesem Raum findest du Unterstützung, kannst dich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen. Ebenfalls gibt es einen Kanal für Kolleg:innen und Führungskräfte, die sich unsicher sind im Umgang mit Kolleg:innen, die sich als Trans*, inter oder non-binär geoutet haben, fühlen.

transgender_Pride_flag

Plattform TIN

Transgender Pride flag

Unterstützung bei Trans*-Themen

Wir bieten eine anonyme Kontaktmöglichkeit bei Fragen, Schwierigkeiten sowie als Hilfestellung für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und HR-Business-Partner:innen zu allen trans*-Themen.